Jedes Jahr wird von unserem Obmann Ausbildung Felix Feldmann ein Grundkurs durchgeführt.
Sie möchten das Fischen erlernen und Zeit in der Natur an unseren schönen Gewässern verbringen?
Dann ist der Grundkurs genau das Richtige für Sie. Während des Kurses erarbeiten wir alle wichtigen Grundlagen, um das Schweizer Sportfischer
Brevet zu erlangen.
- Fisch- und Gewässerkunde
- Geräte- und Materialkunde
- Gesetzgebung, Tierschutz
- Hege und Pflege unserer Gewässer, die Aufzucht der emmestämmigen Bachforelle
Die im Kurs vermittelte Theorie wir bei einem gemeinsamen Angeltag in die Praxis umgesetzt.
Die Theorieprüfung ist Voraussetzung für den erwerb eines Patentes, welches einen Monat oder länger gültig ist.
Kursdaten:
- 28./29.04.2023
- 13.05.2023
- 27.05.2023
- 23./24.06.2023
Genauere Informationen entnehmen sie bitte dem Programm.
Der Grundkurs eignet sich für Jung (ab ca.12 Jahren) und alt.
Die Kurskosten betragen 120.00 CHF.
Anmeldungen bitte mittels Anmeldeformular an Felix Feldmann.
Anmeldeschluss: 09.04.2023
Ein guter Fischer ist nicht, wer am meisten Fische fängt, sondern wer den Fisch schätzt und sich auch für ihn einsetzt. Sei es in der Bewirtschaftung oder der Erhaltung seines Lebensraumes.
Für Fragen rund um den Fischereigrundkurs stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüsse
Felix Feldmann
Kursleiter FV Burgdorf
NaNachdem der Kurs im 2020 abgesagt und der Kursstart im 2021 einige Wochen nach hinten verschoben werden musste, konnte der Kurs am 28.05.21 starten.
Am Freitagabend wurde die Gesetzgebung thematisiert. Am darauffolgenden Samstagmorgen stand die Fischkunde auf dem Programm. Das korrekte Töten, Ausnehmen und Filetieren lernten die Teilnehmer an einer Regenbogenforelle, welche anschliessend zum Mittagessen auf dem Grill zubereitet wurde. Am Nachmittag wurden neben der Gewässerkunde auch die Aufzucht und Hege behandelt.
Der zweite Samstag startete mit den Themen Fischkrankheiten und faires Fischen. Hierbei wurde der Übergang zur Material- und Knotenkunde gemacht. Nachdem die Knoten meinen Belastbarkeitstesten standhielten, konnten alle die Rute für das Fischen an der Emme montieren. Nach dem Mittagessen legten die Teilnehmer die Prüfung zum schweizerischen Sportfischer-Brevet ab. Beim anschliessenden Fischen an der Emme verflog die Anspannung, welche während der Prüfung spürbar war.
Der Kursabschluss bildete auch dieses Jahr das Fischen am Engstlensee. Am Freitagabend, dem 25.06.21 genossen wir im Restaurant Wagenkehr ein feines Nachtessen und gönnten uns ein paar Stunden Schlaf. Pünktlich um 05:00 Uhr flogen die ersten Löffel Richtung Seemitte. Der erste Fisch liess nicht lange auf sich warten. Die kanadischen Seeforellen zeigten sich von der aktiven Seite und packten unsere Köder im Flachen. Nach zwei Stunden nahm die Bissfrequenz ab, was uns zu einem Platzwechsel bewog. In einer flachen Bucht fanden wir die Fische wieder. Diese waren immer noch äusserst bissfreudig und verfolgten die Köder bis nahe ans Ufer. Gegen den Mittag hatten alle ihre sechs Fische überlistet. Somit machten wir uns nach einem aufregenden Fischertag auf die Rückreise. Bei einem kurzen Stopp im Restaurant Wagenkehr deckten wir uns noch mit Bergkäse und Hirschwurst ein. Damit ging der Fischereigrundkurs 2021 mit sehr motivierten Teilnehmern zu Ende.
Felix Feldmann, Obmann Jungfischer / SANA